Couchtisch Test: Die besten Empfehlungen!

Herzlich willkommen beim Couchtisch Test! Die Wahl des richtigen Couchtisches kann einen erheblichen Einfluss auf die Ästhetik und Funktionalität eines Wohnraums haben. Doch worauf muss man genau achten, wenn man einen guten Couchtisch kaufen möchte?

In diesem Couchtisch Vergleich, werde ich dir diese und einige andere Fragen beantworten, so dass du am Ende den idealen Couchtisch für dich auswählen kannst. Egal, ob du nach einem zeitlosen Designstück suchst oder eine praktische Lösung für zusätzlichen Stauraum benötigst, dieser Couchtisch-Ratgeber wird dir dabei helfen, den perfekten Couchtisch für deine Bedürfnisse zu finden.

Empfehlenswerte Couchtische

Welche Couchtische sind im Test die besten?
Der folgende Couchtisch Test berücksichtigt Testberichte, Nutzererfahrungen, Bewertungen, Gütesiegel, Anzahl der Käufe und Kundenrezensionen.
AngebotTestsieger Nr. 1
VASAGLE Couchtisch rund, 2er Set, Wohnzimmertisch, Beistelltisch, Vintage-Flair, abnehmbare Tischplatte, für Wohnzimmer, vintagebraun-tintenschwarz LET040B01
  • [Praktische Größe] Die Größe des großen Beistelltisches ist 50 cm d, 40 cm H und des kleinen Tisches ist 40 cm d, 36 cm H, perfekt geeignet für kleine Räume. Nachmittagstee, Dekorationen oder Laptop, alles findet hier seinen Platz
  • [Einfach und schnell] Dank der klaren Anleitung und der gekennzeichneten Teile können Sie dieses Couchtisch-Set im Handumdrehen zusammenbauen. Keine Sorge, wenn Sie eine Schraube verlieren, es gibt Ersatzteile im Zubehörpaket
  • [Robust und stabil] Die Kombination aus hochwertigen Holzspanplatten und robuster Stahlkonstruktion macht diese Kaffeetische stabil, so dass sie nicht wackeln, wenn Sie Ihre Kaffeetasse vom Tisch nehmen, und jeder Tisch kann bis zu 20 kg tragen
  • [Zusammen oder getrennt] Verwenden Sie die 2 Sofatische zusammen für eine harmonische Kombination im Wohnzimmer für die Vase; oder getrennt, einen neben dem Sofa und den anderen im Schlafzimmer. Sie bringen ihre Stärken voll zur Geltung
  • [Vintage-Stil] Dieses Couchtisch-Set im industriellen Vintage-Flair verleiht Ihrem Raum einen besonderen Touch. Die runde Platte in Vintagebraun und das geometrische Gestell aus tintenschwarzem Stahl werden die Augen Ihrer Gäste glänzen lassen!
Testsieger Nr. 2
VASAGLE Couchtisch rund, Tisch mit Stauraum, Beistelltisch, Wohnzimmertisch mit Korb aus Stoff, modern, Metallrahmen, mattweiß-Kamelbraun LCT244W10
  • 【PERFEKTE GRÖSSE】Mit den Maßen von 75 cm d und 45 cm H passt dieser runde Couchtisch perfekt in Ihr Wohnzimmer und bietet einen praktischen Platz zur Unterhaltung oder zum Arbeiten
  • 【PRAKTISCHER KORB】Der Korb besteht aus glattem, doppellagigem Polyestergewebe und verfügt über eine große Kapazität von 57,7 Litern, um Ihre Decken, Kissen, Bücher und andere Gegenstände ordentlich aufzubewahren
  • 【ROBUST & LANGLEBIG】Die Kombination aus robuster Spanplatte und den in einem Stück gefertigten U-Beinen aus Stahl sorgt für eine starke Konstruktion und verleiht diesem Couchtisch einen stabilen und dauerhaften Halt
  • 【MODERNE ÄSTHETIK】Der Wohnzimmertisch bringt mit seinem modernen Stil einen Hauch von Eleganz in Ihr Wohnzimmer und lässt sich leicht in viele Einrichtungsstile integrieren
  • 【EINFACHER AUFBAU】Dank der simplen Struktur und einer klaren Anleitung lässt sich der Kaffeetisch im Handumdrehen aufbauen, so dass Sie schnell die Funktionalität und den Stil genießen können
Testsieger Nr. 3
NATURE ONE Couchtisch in Kernbuche teil-massiv FSC-zertifiziert - Hochwertiger Sofatisch mit Ablage für Ihren Wohnbereich - 120 x 40 x 70 cm (B/H/T)
  • FSC-ZERTIFIZIERT - Der Couchtisch überzeugt mit einer furnierten Tischplatte sowie einem Rahmen und Gestell aus massiver Kernbuche. Das Holz ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
  • ABLAGEFLÄCHE - Der Couchtisch überzeugt durch seine angenehme Breite und praktische Höhe. Auf zwei Ebenen bietet er ausreichend Platz für Zeitschriften, Fernbedienungen, Dekoration und Snacks.
  • IDEALE ERGÄNZUNG - Der Couchtisch erstrahlt sowohl eigenständig als auch perfekt als Teil der Serie NATURE ONE. Zudem ermöglicht sein zeitloses Design eine nahtlose Integration in verschiedene Einrichtungsstile.
  • LEICHTE MONTAGE - Der Wohnzimmertisch ist dank der detaillierten Anleitung schnell & leicht montiert und somit für Anfänger geeignet. Das Montage-Material ist inklusive. Maße: 120 x 40 x 70 cm (B/H/T).
  • STELLA TRADING - Möbel sind unsere Leidenschaft. Wir stehen für beste Qualität und aus diesem Grund arbeiten wir nur mit sorgfältig ausgewählten und namhaften Lieferanten zusammen.
Testsieger Nr. 4
VASAGLE Couchtisch, höhenverstellbarer Wohnzimmertisch, Kaffeetisch, offener und versteckter Stauraum, X-Streben, 60 x 100 x (48-62) cm, Kamelbraun-schwarz LCT205K50
  • [Oberteil anheben] Heben Sie die Platte dieses Couchtisches nach vorne an. So können Sie bequem von zu Hause aus arbeiten, im Internet surfen, eine köstliche Mahlzeit genießen oder basteln, während Sie auf der Couch sitzen
  • [Offene Fächer & versteckter Stauraum] 3 offene Fächer ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Ihre Bücher und andere Kleinigkeiten. In dem Fach unter der Oberplatte können Sie Gegenstände verstauen, die Sie verstecken möchten
  • [Stabiler Halt] Dank der hochwertigen Metallscharniere und der verstärkten Querplatte hebt und senkt sich die Tischplatte dieses Wohnzimmertisches sanft und wackelfrei
  • [Attraktiver Look] Die schwarzen Stahlbeine verkörpern einen schicken Industriestil, die kamelbraune Tischplatte bringt Wärme und die X-Streben verleihen dem Tisch einen einzigartigen Charakter. Werten Sie Ihr Zimmer mit diesem Sofatisch auf!
  • [Einfache Montage & Reinigung] Mithilfe der gekennzeichneten Teile und klarer Anleitung können Sie diesen Couchtisch leicht aufbauen. Die Oberfläche ist wasserabweisend, so dass Sie sie nur mit einem feuchten Tuch reinigen müssen, wenn es schmutzig wird
AngebotTestsieger Nr. 5
VASAGLE Couchtisch, höhenverstellbarer Wohnzimmertisch, Kaffeetisch, mit Schubladen, offenes Fach, vintagebraun-tintenschwarz LCT209K01
  • [Lift-Top Design] Die Tischplattenhöhe lässt sich von 48 cm bis 63 cm verstellen, wodurch Sie beim Entspannen auf Ihrer Couch die ideale Position zum Arbeiten, Essen oder Spielen finden können. Maximieren Sie Ihren Komfort mit diesem Couchtisch!
  • [Viel Stauraum] Die große Tischplatte und die untere Ablage bieten offenen Stauraum für täglich benötigte Dinge. 3 versteckte Fächer und 2 Schubladen organisieren Decken, Zeitschriften und andere Kleinigkeiten, die dadurch nicht offen herumliegen müssen
  • [Stabile erhöhte Tischplatte] Mit hochwertigen Metallscharnieren und Verstärkungsstange lässt sich die Tischplatte dieses Wohnzimmertischs sanft anheben und kann im angehobenen Zustand bis zu 20 kg tragen. Hier wackelt außerdem gar nichts!
  • [Robust und langlebig] Dieser Sofatisch mit aufklappbarer Tischplatte besteht aus stabilen Spanplatten und einem Stahlrahmen und ist robust und langlebig. Er trägt bis zu 136 kg, sodass Sie ihn jederzeit sorglos benutzen können
  • [Stylischer Industriestil] Die tintenschwarzen Tischbeine und die vintagebraunen Platten dieses Couchtischs sorgen für ein cooles industrielles Flair. Diese Vintage-Atmosphäre verjüngt Ihren Wohnbereich und wertet die Gesamtästhetik Ihres Ambientes auf

Was ist ein Couchtisch?

Ein Couchtisch ist ein niedriger Tisch, der normalerweise im Wohnzimmer vor oder neben einem Sofa platziert wird. Er dient dazu, Getränke, Bücher, Zeitschriften und andere Gegenstände zu tragen, die von Personen auf dem Sofa benutzt werden könnten.

Couchtische gibt es in verschiedenen Stilen, Formen und Materialien. Sie können auch ein wichtiges Element der Einrichtung eines Wohnzimmers sein, indem sie das Zimmer verschönern oder Deko-Gegenstände tragen.

Wofür wird ein Couchtisch genutzt?

Ein Couchtisch hat, wie der Couchtisch Test gezeigt hat, verschiedene Verwendungszwecke:

  • Ablagefläche: Der offensichtlichste Zweck eines Couchtisches ist die Bereitstellung einer flachen Oberfläche, auf der Gegenstände wie Getränke, Snacks, Fernbedienungen, Bücher, Zeitschriften, Vasen oder Dekorationsgegenstände platziert werden können.
  • Zusätzlicher Stauraum: Viele Couchtische verfügen über Schubladen, Regale oder andere eingebaute Stauraummöglichkeiten, um zusätzlichen Platz für die Aufbewahrung von Gegenständen zu bieten.
  • Dekoration: Couchtische können auch als dekoratives Element dienen, um das Erscheinungsbild des Wohnzimmers zu verbessern. Sie können mit Kerzen, Blumenvasen, Kunstwerken oder anderen dekorativen Gegenständen geschmückt werden.
  • Fußstütze: In einigen entspannten Situationen können Personen ihren Couchtisch auch als Fußstütze verwenden, um sich gemütlicher zu machen, während sie fernsehen oder ein Buch lesen.
  • Funktionalität: Einige Couchtische sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel ausziehbaren Tischplatten für mehr Oberfläche, integrierten Lautsprechern oder sogar eingebauten Kühlschränken für Getränke.
  • Arbeitsbereich: Ein Couchtisch kann auch als temporärer Arbeitsbereich dienen. Zum Beispiel können Personen ihren Laptop oder ihre Unterlagen darauf platzieren und von der Bequemlichkeit ihres Sofas aus arbeiten.
  • Spieltisch: Couchtische eignen sich auch hervorragend für Spieleabende. Sie bieten eine ebene Fläche für Brettspiele, Karten- oder Gesellschaftsspiele und bringen die Spieler näher zusammen.

Alles in allem ist der Couchtisch ein vielseitiges Möbelstück, das sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sein kann und eine zentrale Rolle im Wohnzimmer spielt.

Für wen ist ein Couchtisch geeignet?

Ein Couchtisch ist laut Couchtisch Vergleich praktisch für jeden geeignet, der ein Wohnzimmer oder einen ähnlichen Raum einrichtet und einen funktionalen und ästhetischen Akzent hinzufügen möchte.

Hier sind einige spezifische Gruppen von Personen, für die ein Couchtisch besonders nützlich sein könnte:

  • Familien: Familien können von einem Couchtisch profitieren, da er eine praktische Ablagefläche für Getränke, Snacks und Spiele bietet. Er kann auch als Zentrum für Familientreffen, Spieleabende oder gemütliche Filmabende dienen.
  • Einzelne Personen: Auch Einzelpersonen können von einem Couchtisch profitieren, um ihre Wohnräume funktionaler und einladender zu gestalten. Ein Couchtisch bietet eine praktische Oberfläche für persönliche Gegenstände und kann den Raum optisch aufwerten.
  • Gastgeber: Wenn du regelmäßig Gäste empfängst, ist ein Couchtisch ein praktisches Möbelstück, um Getränke oder Snacks anzubieten und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich deine Gäste wohl fühlen.
  • Raumgestalter: Für Menschen, die gerne ihre Wohnräume gestalten und dekorieren, kann ein Couchtisch ein wichtiges Element sein, um den Stil und die Ästhetik des Raumes zu verbessern.

Das sind die wichtigsten Leute, die von einem Couchtisch besonders profitieren. Natürlich ist ein Couchtisch jedoch auch für eine Vielzahl von Personen und Lebensstilen geeignet und kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ausgewählt werden.

Worauf beim Kauf eines Couchtisches achten?

Die Kaufkriterien, auf die du bei deinem Couchtisch Vergleich besonders achten solltest, können je nach deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben variieren.

An dieser Stelle vom Couchtisch Test werde ich dir dennoch mal alle wichtigen Kaufkriterien aufzählen, so dass du dann die für dich wichtigen besonders beachten kannst.

Größe und Proportionen

Der Couchtisch sollte proportional zur Größe des Sofas und des Wohnraums sein. Er sollte weder zu groß noch zu klein wirken. Daher solltest du bei deinem Couchtisch Vergleich auf folgendes achten:

  • Höhe: Der Couchtisch sollte ungefähr die gleiche Höhe wie die Sitzfläche des Sofas haben oder maximal 5 – 10 cm höher oder niedriger sein. Eine typische Sitzhöhe eines Sofas liegt bei etwa 40 – 45 cm, daher sollte der Couchtisch auch in diesem Bereich liegen. Ein zu niedriger Tisch kann unbequem sein, wenn du darauf etwas abstellen möchtest, während ein zu hoher Tisch das Raumdesign aus dem Gleichgewicht bringen kann oder als störend empfunden wird.
  • Länge: Die Länge des Couchtisches sollte etwa zwei Drittel der Länge deines Sofas betragen. Beispiel: Wenn dein Sofa 240 cm lang ist, sollte der Couchtisch ungefähr 160 cm lang sein. Dies sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild und stellt sicher, dass der Tisch gut erreichbar ist.
  • Breite: Die Breite des Couchtisches sollte ebenfalls in einem harmonischen Verhältnis zum Sofa und dem Raum stehen. Typischerweise ist eine Breite von 45 – 75 cm ideal. Der Abstand zwischen dem Couchtisch und dem Sofa sollte etwa 30 – 45 cm betragen, damit genügend Platz vorhanden ist, um sich bequem zu bewegen und Beinfreiheit zu haben, ohne dass der Tisch im Weg ist.
  • Form: Die Form des Couchtisches sollte auch die Form deines Wohnraums und die Anordnung der Möbel berücksichtigen. Ein rechteckiger Tisch passt gut vor ein längliches Sofa, während ein quadratischer oder runder Tisch besser in kleineren oder quadratischen Räumen funktionieren kann. Runde Tische können in Räumen mit vielen Ecken und Kanten eine auflockernde Wirkung haben und sind ideal, wenn du kleine Kinder hast, da sie keine scharfen Ecken haben.

Achte auch darauf, dass der Couchtisch nicht zu viel Platz im Raum einnimmt. Es sollte genügend Freiraum um den Tisch herum vorhanden sein, damit der Raum nicht überladen wirkt. In einem großen Wohnzimmer kannst du einen massiveren Tisch wählen, während in einem kleineren Raum ein filigraner oder transparenter Tisch besser geeignet ist, um das Raumgefühl nicht zu erdrücken.

Wenn dein Sofa sehr voluminös und schwer wirkt, sollte der Couchtisch eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlen, um die visuelle Balance zu halten. Ein zarterer Couchtisch mit schlanken Beinen oder einem transparenten Material wie Glas kann hier gut funktionieren. Umgekehrt kann ein leichtes, minimalistisches Sofa von einem etwas massiveren Couchtisch profitieren.

Material

Ein Couchtisch besteht wie der Couchtisch Test gezeigt hat, primär aus folgenden Materialien oder eine Kombination davon:

Holz:

  • Vorteile: Warm und einladend, vielseitig, passt zu vielen Einrichtungsstilen.
  • Nachteile: Empfindlich gegenüber Kratzern und Feuchtigkeit, kann sich verziehen.
  • Pflege: Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch, gelegentliches Nachölen oder -wachsen.

Glas:

  • Vorteile: Modern und elegant, lässt Räume größer wirken, leicht zu reinigen.
  • Nachteile: Empfindlich gegenüber Fingerabdrücken, kann zerbrechen, weniger stabil für schwere Gegenstände.
  • Pflege: Regelmäßiges Abwischen mit Glasreiniger.

Metall:

  • Vorteile: Robust und langlebig, industrieller Look, pflegeleicht.
  • Nachteile: Kann kalt und ungemütlich wirken, neigt zu Kratzern und Rost bei minderer Qualität.
  • Pflege: Abwischen mit einem feuchten Tuch, gelegentliches Polieren bei Bedarf.

Kunststoff:

  • Vorteile: Leicht und kostengünstig, vielfältige Designs und Farben, widerstandsfähig.
  • Nachteile: Kann weniger hochwertig wirken, weniger stabil und langlebig im Vergleich zu anderen Materialien.
  • Pflege: Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Durch die Wahl des richtigen Materials kannst du sichergehen, dass dein Couchtisch sowohl zu deinem Stil passt als auch deinen funktionalen Anforderungen gerecht wird.

Funktionalität

Natürlich solltest du dir bereits vor deinem Couchtisch Vergleich oder spätestens beim Couchtisch-Kauf überlegen, welche Funktionalität der Couchtisch haben sollte und demensprechend nach einem passenden Modell suchen.

Denn nicht jeder Couchtisch bietet die selben Funktionen. Primär gibt es dabei folgende beliebte Funktionen, die Couchtische aufweisen können:

  • Stauraum: Ideal für Wohnzimmer mit begrenztem Platz oder wenn du Sachen verstauen können möchtest. Schubladen oder Fächer können Fernbedienungen, Zeitschriften und andere Kleinigkeiten verstauen. Dazu gibt es Couchtische mit offenen Ablagen, versteckten Schubladen oder integrierten Körben.
  • Mobilitätsfunktionen: Couchtische mit Rollen lassen sich leicht verschieben, was besonders bei flexiblen Raumgestaltungen oder Reinigung praktisch ist. Am besten sind hier leichtgängige Rollen mit Feststellbremsen für Stabilität und damit der Tisch später sicher an Ort und Stelle bleibt.
  • Höhen- und Breitenverstellbarkeit: Ermöglicht die Anpassung der Tischhöhe für unterschiedliche Bedürfnisse, wie Arbeiten am Laptop oder Essen. Ausfahrbare Tischkannten können den Tisch zudem je nach Bedarf breiter und wieder schmaler machen. Meist gibt es eine manuelle oder gasfederunterstützte Höhenverstellung bei Couchtischen.
  • Drehbare oder schwenkbare Tischplatten: Ermöglicht eine flexible Nutzung und einfachen Zugriff auf alle Bereiche des Couchtisches. Hat der Tisch so eine Funktion solltest du die Qualität der Dreh- oder Schwenkgelenke in der Tischbasis kontrollieren.
  • Eingebaute Beleuchtung: Schafft stimmungsvolles Licht und betont das Design des Tisches. Es sollte sich dabei um LED-Leuchten handeln, die unter der Tischplatte oder in den Beinen integriert sind.
  • Integrierte Steckdosen und USB-Anschlüsse: Praktisch für das Aufladen von Geräten, ohne lange Kabel zu benötigen. Sie sollten unauffällig an den Seiten oder unter der Tischplatte integriert sein.

Indem du diese funktionalen und zusätzlichen Merkmale berücksichtigst, kannst du einen Couchtisch auswählen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch deinen alltäglichen Bedürfnissen entspricht.

Qualität und Finish

Beim Kauf eines Couchtisches ist es natürlich auch sehr wichtig, auf die Qualität, die Farbe und das Finish zu achten. Der Couchtisch Test hat dabei gezeigt, dass du vor allem folgendes berücksichtigen solltest:

  • Materialwahl: Hochwertige Materialien wie Massivholz, gehärtetes Glas oder Metall erhöhen die Lebensdauer des Couchtisches. Billigere Materialien wie Spanplatten oder minderwertiger Kunststoff können schneller abnutzen.
  • Oberflächenfinish: Matte Oberflächen wirken modern und elegant, während glänzende Oberflächen Licht reflektieren und einen Raum heller erscheinen lassen können. Ein lackiertes Finish bietet zusätzlichen Schutz gegen Kratzer und Flecken.
  • Stabilität: Ein guter Couchtisch sollte nicht wackeln und gleichmäßig auf dem Boden stehen. Prüfe die Belastbarkeit, insbesondere wenn du schwere Gegenstände darauf abstellen möchtest. Ein stabiler Couchtisch sollte mindestens 10 – 20 kg wiegen.
  • Belastbarkeit: Der Couchtisch sollte in der Lage sein, mindestens 25 – 50 kg zu tragen, damit er schwere Dekorationsgegenstände, Bücher oder gelegentliches Anlehnen oder die Füße darauf strecken problemlos aushält.
  • Kindersicherheit: Wenn du Kinder hast, könntest du nach einem Couchtisch suchen, der abgerundete Kanten hat und auch stabil genug ist, um dem Gewicht des Kindes standzuhalten.
  • Verarbeitungsqualität: Achte auf solide Verbindungen, stabile Tischbeine und eine saubere Verarbeitung ohne sichtbare Klebereste oder ungleichmäßige Lackierungen.
  • Harmonie: Die Farbe und das Finish des Couchtisches sollten zur bestehenden Farbpalette des Raumes passen. Neutrale Farben wie Weiß, Schwarz oder Grau sind vielseitig und passen zu den meisten Einrichtungsstilen. Holzfarben können Wärme und Natürlichkeit hinzufügen.
  • Akzente setzen: Ein Couchtisch in einer kontrastierenden Farbe kann als Akzentstück dienen und visuelles Interesse erzeugen. Falls dies nicht gewünscht wird, sollte der Couchtisch zu den anderen Farben im Raum passen oder gar genau die gleiche Farbe haben.
  • Langlebigkeit: Wähle einen Tisch, der widerstandsfähig gegen alltägliche Abnutzung ist, einschließlich Kratzern, Flecken und Feuchtigkeit.

Wenn du diese Aspekte berücksichtigst, sorgst du dafür, dass dein Couchtisch sowohl ästhetisch ansprechend als auch robust und langlebig ist.

Wie viel kostet ein Couchtisch?

Die Kosten für einen Couchtisch können stark variieren, je nach Material, Größe, Design, Hersteller und zusätzliche Funktionen.

Im Allgemeinen kannst du Couchtische in einer Preisspanne von etwa 50 € bis zu mehreren tausend Euro finden. Einfachere Modelle aus preisgünstigen Materialien wie Kunststoff oder Pressspan können am unteren Ende der Preisskala liegen, während hochwertige Designerstücke aus Massivholz, Glas oder Metall tendenziell teurer sind.

Ein durchschnittlicher Preis für einen qualitativ hochwertigen Couchtisch liegt oft zwischen 100 € und 500 €, aber es gibt natürlich Ausnahmen nach oben und unten, abhängig von den genannten Faktoren und deinen individuellen Präferenzen.

Welche Hersteller für Couchtische sind die besten?

Natürlich lässt sich nicht genau sagen, welcher Couchtisch Hersteller immer der beste ist. Dafür sind Menschen zu individuell.

Hier dennoch mal sehr gute Couchtischhersteller, die beim Couchtisch Vergleich überzeugen konnten.

  • IKEA: Bietet eine große Auswahl an erschwinglichen und funktionalen Couchtischen.
  • HAY: Bekannt für modernes und minimalistisches Design bei Couchtischen.
  • BoConcept: Spezialisiert auf skandinavisches Design mit individuell anpassbaren Möbeln.
  • Muuto: Bekannt für zeitgenössisches skandinavisches Design und guten Couchtische.
  • Design Within Reach (DWR): Führt ikonische Designerstücke unter anderem Couchtische von bekannten Designern.
  • Vitra: Schweizer Unternehmen mit hochwertigen, zeitgenössischen Couchtischen in ihrem Produktangebot.

Diese Hersteller bieten eine breite Palette von Stilen, Preisen und Qualitäten, um unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden und können daher als gute Couchtisch-Hersteller bezeichnet werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.